KörperSchafftKlang
Das Ensemble wurde 2007 gegründet und erkundet seitdem die vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten der “Extended Voice”, also der ganzen menschlichen Stimme.
(Die Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge.)
 
Hans van Almsick

 
Hans van Almsick, Jahrgang 1963, arbeitet als freiberuflicher Kostümbildner.
Von 1988 bis 1993 Gesangsunterricht bei Alma Blanke in Münster. Von 1978 bis 1982 Mitglied des Chores “Homophon”; von 1982 bis 1993 Mitglied des Chores “Die Untertanen” (beides in Münster). Von 1995 bis 1998 Mitglied der Theatergruppe “Strahler 11”, Köln.
Regelmäßige Stimmarbeit mit Ida Kelarova, Tschechei und Clara Silver-Harris (Roy Hart Center, Frankreich) und mit Agnes Pollner und Ralf Peters, Köln.
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.
tausendschön – event und kostümgestaltung

 
Bernd Blömer Foto: Achim Hehn

 
Bernd Blömer, Schauspieler, geboren in West-Westfalen, lebt im Rheinland.
– Sportstudium an der Sporthochschule Köln, Schwerpunkt Bewegungstheater
– private Schauspielausbildung
– Produktionen u.a. mit: Theater Lynx, Schweiz / Clowns & Mimen Theater Bonn /
    Bewegungstheater Mobilé / Theater Tiefrot / KörperSchafftKlang
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.
– Schauspieler für Film und TV (u.a. “Schlaflos”, “Weibsbilder”, “Soko Köln”)
– Sprecher für Hörspiele und Features
– Aktuelle Produktion: “Wir müssen draußen bleiben” mit dem Duo BLÖMER // TILLACK
Mehr unter: www.blömer-tillack.de
und Agentur Kristina Schwarz

 
Susanne Dieterich Foto: Hartmut Schug

 
Susanne Dieterich, Schauspiel, Regie, Theaterpädagogik.
Seit 30 Jahren auf, vor und hinter der Bühne; freiberuflich tätig für verschiedene Theater und Organisationen; Eigenproduktionen; langjährige künstlerische Leitung des Altweiberballs im Ebertbad Oberhausen.
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.
Ausbildung u.a. bei bei John Costopoulos vom Actor`s Studio N.Y.; seit 2003 Stimmarbeit mit Lehren des Roy Hart Centre.
Mehr unter: www.SusanneDieterich.de

 
Maria Gorius

 
Maria Gorius, Jahrgang 1963, Sängerin und Stimmperformerin, Theaterpädagogin BuT, Dozentin, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin mit dem Fokus diversitätsbewusste Teilhabe.
Von Kind an verbrachte sie viel Zeit mit Singen in traditionellen Chören. Später entdeckte sie die Extended Voice. Seitdem ist sie mit Stimme und Körper forschend und gestaltend unterwegs.
Ausbildungen u.a. in Theatre of the opressed bei Augusto Boal und Bárbara Santos (CTO Rio, 1998-2006), seit 2003 kontinuierliche Stimmarbeit nach Roy Hart bei Ralf Peters, Agnes Pollner und Margaret Pikes. Seit 2012 Mitwirkung bei Les Saxosythes (Kammerchor und Werkstatt) und ab 2017 Ensemble-Mitglied bei KörperSchafftKlang.
Produktionen: 2017/2018 Das winzige Stückchen blau; 2018 Der langsame Hase Stimmperformance; 2018 **rozumari's rebirth** StimmPerformance, Copenhagen; 2019 Stimmen sprudeln am Brunnen der Schnüsse Tring Stimmperformance (künstler. Leitung); 2020 Hard boild wonderland (Sebastian Gramss)

 
Winni Heil

 
Winni Heil, Studium der Linguistik und Logopädie.
Sprach-, Sprech- und Stimmtherapeut in eigener Praxis; Lehrlogopäde an verschiedenen logopädischen Instituten.
Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften; diverse Textaufführungen und Lesungen im Raum Köln/Aachen; seit 1997 Mitarbeit in freien Theatergruppen als Schauspieler; seit 2000 Stimmarbeit in Workshops des Roy Hart Centre, Malérargues/Frankreich.
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.

 
Bettina Hesse Foto: Amelie Soyka

 
Bettina Hesse, geboren 1952
Studium: Germanistik, Philosophie, Promotion, elf Jahre Italien, lebt seit 1992 in Köln. Zwei Söhne.
Seit 1984 literarische Arbeiten, Hg. von Klassikern u. Anthologien, auch als Hörbücher. Autorin, Lektorin und Journalistin, Schwerpunkt Radio. 2002 und 2013 erschienen ihre Erzählungsbände.
Leitung des Literaturverlags Tisch 7, 2004 – 2008. 2010 Gründung Literaturverein rhein wörtlich e.V. mit der Edition: 12 Farben. www.rhein-woertlich.de
Arbeit mit der Stimme, Gesang, Lesungen und Performance, Unterricht bei den Roy Hart-Lehrern Clara und Paul Silber und Ralf Peters, freies Bewegen bei Michael Dick. Im Duo Krambambuli tritt sie mit dem Musiker Michael Korneffel und ihren Texten auf.
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.
Produktionen: Muttersprachen – ein Stück für 15 Stimmen, 2009, Solo-Performance Haus aus Stimmen beim Festival open_voice2, April 2012. Zuletzt: Text und Dramaturgie bei “Ophelia lebt – Eine Selbstbestimmung”, 2013. Alle Stücke in der Orangerie – Theater im Volksgarten, Köln.

 
Karin Leyk Foto: Hartmut Schug

 
Karin Leyk, Jahrgang 1953, Ausbildung zur Schauspielerin und Grafikerin, lebt in Köln
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang
Produktionen: Muttersprachen – ein Stück für 15 Stimmen (2009); Grete Minde und Utopia des Theater 1000 Hertz (2010-2011); Mitarbeit und Performance beim Stimmkunst-Festival open_voice/2 des stimmfeld e.V. (2012); Der langsame Hase – Langzeit-Stimmperformance-Projekt (seit 2012); TOTENKLAGE – Stimm- und Textperformance (2015-2019, Zürich/Köln/Pirmasens/Venedig)
Entwicklung, künstlerische Leitung, Schauspiel und Performance bei Ophelia lebt – Eine Selbstbestimmung (2013) und Das winzige Stückchen blau – Szenisch-musikalisches Stück (2017/2018); Seit 2009 Entwicklung und Aufführung eigener Stimm-Performances, u.a. Konzert extended voice – extended organ mit dem Musiker Tobias Hagedorn (2014). Assistenz in der Orangerie – Theater im Volksgarten, Köln (2013-2016).
Kontinuierliche Stimmarbeit nach Roy Hart und Alfred Wolfsohn am Roy Hart Centre, Frankreich, bei Ralf Peters und Agnes Pollner, Köln und Susanne Weins, Düsseldorf. Kontinuierliche Arbeit mit Michael Dick (Schule der Bewegung) und VestAndPage (Performance-Art).

 
Ralf Peters

 
Ralf Peters, Jahrgang 1964
Stimm- und Performancekünstler, promovierter Philosoph, Rundfunksprecher, Rezitator, anerkannter Roy Hart Stimmlehrer, seit 2000 eigene Konzerte und Performances;
Zusammenarbeit mit Künstlern (u.a. Terry Fox), Theatergruppen (Futur3, Engagement Global), Komponisten (u.a. Thomas Taxus Beck, Harald Münz, Bettina Wenzel);
Begründer des Ensembles KörperSchafftKlang, bei mehreren Projekten des Ensembles künstlerischer Leiter; Begründer und Vorsitzender des stimmfeld e.V..
Mehr unter: www.stimmfeld.de

 
Agnes Pollner

 
Agnes Pollner, Jahrgang 1959
Performerin, Schauspielerin, Regisseurin, Stimmlehrerin und Sprecherin.
Ausbildung: Hochschule für Darstellende Kunst Mozarteum Salzburg, von 1983-1991 Engagements an Stadt- und Staatstheatern, wie z.B. in Kassel, Nürnberg und Köln. Fortbildung in Method-Acting bei J. Costopoulos, New York, 1994 - 2000 Ausbildung der Stimme bei LehrerInnen des Roy-Hart-Theatre und klassische Gesangsausbildung bei H. Singer und J. Cash. In den 90er Jahren entstanden eine Reihe freier Theater- und Stimmprojekte in Köln, z.B. Die gläserne Jungfrau, O Täler weit, o Höhen (Performance im Hochbunker Mülheim) und Liebling der Saison.
Inszenierungen: Jungfräuliche Gebete mit dem ensemble dp (gefördet durch die Kulturstiftung NRW), 2001; Messe mit Ralf Peters, 2003; Muttersprachen, 2009.
Mitbegründerin des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.
Seit 2013 als Stimmperformerin im Duo mit Ralf Peters aktiv in gemeinsam kreierten “Open Voice Performances”, wie Moon Under und Angeschwemmt. Am 29. Februar 2016 ist unser CD-Projekt wellenlaenge – wave length erschienen.

 
Sabine Scheerer

 
Sabine Scheerer, Jahrgang 1966, Pantomimenausbildung in Ulm, Balettschule Henny Baum.
Seit 20 Jahren Chorsängerin, Stimmerfahrung u.a. mit Ida Kelarova / Tschechien, Clara Harris & Paul Silber/ Roy Hart Centre France, Ralf Peters & Agnes Pollner / Köln.
Gründungsmitglied des stimmfeld e.V. und des Ensembles KörperSchafftKlang.
Arbeitet heute als Darstellerin für Bühne und Walkacts ( Musical, theatralisches Kabarett, ...)
Mehr unter: www.sabinescheerer.de